
Wir sind der richtige Ansprechpartner
bei Fragen aus den Bereichen:
- • Ehe -, Familien - und Erbrecht
- • Verkehrsrecht
- • Miet - und Pachtrecht
- • Straf - und Ordnungswidrigkeitenrecht
- • Allgemeines Zivilrecht
Unsere Kanzlei betreut auch Mandanten, die auf Beratungshilfe oder Prozesskostenhilfe angewiesen
sind. Wir unterstützen Sie ab der Antragstellung und übernehmen ebenfalls die Abrechnung und –
soweit notwendig – Klärung mit Ihrer Rechtsschutzversicherung.
Die Kanzlei ist direkt an der U5, am U-Bahnhof Magdalenenstraße, gelegen.
Rechtsanwalt
Andreas Kolb
- 1990-1996: Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin
- 1996: Erstes Juristisches Staatsexamen
- 1996-1998: Referendariat im Kammergerichtsbezirk Berlin
- 1998: Zweites Juristisches Staatsexamen
- Oktober 1998: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Kammergerichtsbezirk Berlin
- 1998-2002: Rechtsanwaltskanzlei in Berlin-Weißensee
- 2002: Rechtsanwaltskanzlei in Berlin-Lichtenberg

Ehe -, Familien - und Erbrecht
Das Familienrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts. Es regelt die Rechtsverhältnisse der durch Verlöbnis, Ehe, Lebenspartnerschaft, Verwandtschaft und Schwägerschaft miteinander verbundenen Personen. Weiterhin regelt es die außerhalb der Verwandtschaft bestehenden gesetzlichen Vertretungsfunktionen (Vormundschaft, Pflegschaft und rechtliche Betreuung).
Das Eherecht ist ein Teilgebiet des Familienrechts. Es bezieht sich auf Abschluss und Auflösung der Ehe sowie das Verhältnis der Ehegatten zueinander. Das Eherecht umfasst die Klärung der ehelichen Rechte und Pflichten, Getrenntleben der Ehepartner, Ehescheidung (Scheidungsrecht), Ungültigkeit der Ehe (Aufhebung, Nichtigkeit) sowie die Namensregelung bei Eheschließung und ehelichen Kindern (eheliches Namensrecht), das eheliche Güterrecht (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft) und die national unterschiedlichen Formen von gleichgeschlechtlichen Ehen und anderen eingetragenen Partnerschaften, im Verhältnis zu anderen Lebensgemeinschaften.
Das Erbrecht befasst sich mit der Weitergabe des Vermögens einer verstorbenen Person (Erblasser) auf eine lebende Person (Erbe, Nachlassnehmer). Es regelt die gesetzliche Erbfolge (Verwandtenerbfolge, Ehegatte, Fiskus) sowie die gewillkürte Erbfolge (Testament, Erbvertrag). Weiterhin regelt es die Formvorschriften, welche bei der gewillkürten Erbfolge zu beachten sind.
Verkehrsrecht
Das Verkehrsrecht umfasst im weitesten Sinne sämtliche Rechtsnormen, die mit der Ortsveränderung von Personen und Gütern in Verbindung stehen. Es unterteilt sich in Vorschriften des öffentlichen Rechts:
- • Verkehrsverwaltungsrecht (zum Beispiel Erteilung einer Fahrerlaubnis)
- • Verkehrsstraf- und -bußgeldrecht (zum Beispiel: Verwarngeld wegen Parkverstoß)
- • Vorschriften des Privatrechts
- • Verkehrsvertragsrecht (zum Beispiel Frachtvertrag)
- • Verkehrshaftungsrecht (zum Beispiel Schadensersatz nach Verkehrsunfällen)
Hinzu kommen die Regelungen des Schienenverkehrsrechts, Straßenverkehrsrechts, Luftfahrtrechts, Wasserverkehrsrechts und Seerechts.
Miet- und Pachtrecht
Die Ausführungen gelten für Wohnraummietverhältnisse. Ausgeklammert werden möblierte Wohnungen, Studentenwohnungen usw. Bei einem Mietvertrag handelt es sich in der Regel um Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Selbst dann, wenn handschriftliche Ergänzungen des Mustervertrags vorgenommen wurden, werden diese meist als AGB gewertet. Unterpunkte stellen dar:
- • Mietrecht
- • Beginn des Mietverhältnisses
- • Inhalt des Mietvertrages
- • Beendigung des Mietvertrages
- • Rechte des Mieters bei Mängeln
- • Mieterhöhung
- • Besonderheiten des preisgebundenen Wohnraums
- • Pachtvertrag
- • Besonderheiten beim Pachtvertrag
- • Wohnungseigentumsrecht
- • Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Sie können in Situationen geraten, die es zwingend notwendig machen, dass wir Ihnen als Kanzlei zur Seite stehen. Zu diesen Situationen zählt der Begriff des Strafrechtes. Wenn Sie in Verdacht geraten sind, eine Straftat begangen zu haben, dann brauchen Sie einen erfahrenen Rechtsanwalt. Themen im Strafrecht sind:
- • Anklageschrift
- • Bewährung
- • Durchsuchung
- • Ermittlungsverfahren
- • Haftbeschwerde
- • Haftprüfung
- • Nebenklage
- • Strafanzeige
- • Strafbefehl
- • Strafprozessrecht
- • Jugendstrafrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Als Ordnungswidrigkeiten gelten:
- • Geschwindigkeitsübertretung
- • Rotlichtverstoß
- • Nichtbeachtung von Verkehrsvorschriften
Woraus sich ergeben:
- • Bußgeldbescheid
- • Punkte in der Flensburger Verkehrssünder-Kartei
Sollten Sie in Verdacht geraten sein, eine dieser Ordnungswidrigkeiten begangen zu haben, ist es wichtig, dass Regeln, Fristen und behördliche Vorgaben eingehalten werden.
Allgemeines Zivilrecht
Wir beraten Sie kompetent und umfassend im Bereich des allgemeinen Zivilrechts. Zu diesem Rechtsgebiet gehört insbesondere das Kauf- und Werkvertragsrecht. Zu unserem Beratungsschwerpunkt gehört die Durchsetzung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen, wegen Rücktritt vom Vertrag, Minderung und auf Schadensersatz. Im Sektor des Leasingrechts stehen wir Ihnen sowohl beratend als auch bei der gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche kompetent zur Seite. Benötigen Sie Unterstützung bei der Gestaltung eines Vertrages, von allgemeinen Geschäftsbedingungen oder haben sie Fragen zur Gültigkeit, zum Widerruf und zur Kündigung von Verträgen oder einzelnen Vertragsklauseln? Auch in diesem Bereich beraten wir Sie.
Kontakt
Bilderquellen:
Abstrakt Vektor erstellt von
macrovector_official - de.freepik.com
©Urherber:
eyetronic | stock.adobe.com
©Urherber: AA+W
| stock.adobe.com | ©Urheber: oxie99 | stock.adobe.com | ©Urheber:
Studio_East | stock.adobe.com | ©Urheber: tamayura39 | stock.adobe.com | ©Urheber: Sinuswelle |
stock.adobe.com
- Rechtsanwalt Berlin Lichtenberg
- Familienrecht Berlin
- Mietrecht Berlin
- Strafrecht Berlin
- Strafverteidiger Berlin
- Anwalt Berlin Lichtenberg
- Rechtsanwalt Erbrecht Berlin
- Pachtrecht Berlin
- Rechtsberatung Berlin Lichtenberg
Umsetzung & Gestaltung
dsa Marketing AG
Impressum
Angaben nach § 5 TMG und § 2 DL-InfoV
Rechtsanwalt Andreas Kolb
Kanzleisitz: Frankfurter Allee 191
10365 Berlin-Lichtenberg
(Frankfurter Allee / Ecke Magdalenenstraße)
Bürozeiten: Mo.-Do. 9-18 Uhr, Fr. 9-14 Uhr
Telefon: 0 30 - 96
20 55 57
Fax: 0 30 - 55 49 79 00
E-Mail: ra.andreas.kolb@t-online.de
Steuernummer: 32 / 392 / 61997
Berufsspezifische Informationen:
Der in einer Einzelkanzlei Tätige trägt die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt nach dem Recht der
Bundesrepublik Deutschland und ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179
Berlin, welche zugleich die zuständige Aufsichtsbehörde ist.
Berufsrechtliche Vorschriften
Die Vergütung des Rechtanwaltes richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, welches
Sie unter www.gesetze-im-internet.de einsehen können.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen dem Rechtsanwalt und seinen Auftraggebern besteht die Möglichkeit
der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Berlin oder bei der
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Der Antrag ist an die
jeweilige Institution zu stellen.
Berufshaftpflichtversicherung
Die gemäß Bundesrechtsanwaltsordnung vorgeschriebene Berufshaftpflichtversicherung unterhält
der Rechtsanwalt bei der Ergo Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf.
Verlinkungen
Der Rechtsanwalt distanziert sich von den Inhalten der verlinkten Seiten. Es wird keine Gewähr
für die Richtigkeit der verlinkten Seiten übernommen.
Betreiber
Der Betreiber dieser Seiten ist nicht identisch mit Herrn Rechtsanwalt Ernst Andreas Kolb,
Inhaber von ADVOKOLB Rechtsanwälte, geschäftsansässig in Berlin-Charlottenburg.